Jungpflanzen für deine Hydroponik

Jungpflanzen für deine Hydroponik

"Wer ernten will muss säen". Dieser alte Spruch trifft wohl auch auf das Gärtnern mit dem HydroTower zu - oder etwa doch nicht? Kräftige und gesunde Jungpflanzen sind jedenfalls immer die Grundlage für eine reiche Ernte. 

In diesem Blogbeitrag dreht sich alles ums Thema Jungpflanzen. Ob auf der Fensterbank, unter Kunstlicht selbst vorgezogen, aus dem Gartencenter oder aus dem Baumarkt - hier stellen wir hilfreiche Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Anbau mit dem HydroTower zusammen.

Jungpflanzen bereit für die Hydroponik

Jungpflanzen in der Hydroponik
In der Hydroponik wachsen die Pflanzen in einem Substrat und/oder in direktem Kontakt mit der Nährlösung (Wasser + Dünger) - ganz ohne Erde! Daher sollten auch deine Jungpflanzen nicht in Erde vorgezogen werden. Besser sind Substrate wie Kokosquelltabs, EazyPlugs (in unserem Zubehör enthalten), Steinwolle oder Torf. Diese Substrate spülen sich nicht aus und die Wurzeln gewöhnen sich hier schnell an den direkten Kontakt mit Wasser.

Eigene Vorzucht

Eigene Anzuch - Kleine Keimlinge

Wähle für deine Vorzucht stets ein geeignetes Substrat- wir empfehlen EazyPlugs oder Kokosquelltabs. 

EazyPlugs haben den Vorteil, dass sie die Feuchtigkeit selbstständig regulieren - übergießen ist nicht möglich und ein zu trockenes Substrat erkennt man sofort (hellbraune Farbe). Bearbeite je nach Saatgut (Lichtkeimer / Dunkelkeimer) den EazyPlug mit einem Zahnstocher, setzte das Korn in das vorhandene Loch ein und bedecke es nur mit ein wenig Substrat. Wähle einen hellen und gut temperierten Standort für deine Vorzucht - nutze im Idealfall (vor allem im Frühjahr) eine Pflanzenlampe und ein Zimmergewächshaus.                         

   

Großsamige Keimlinge in feuchtem Küchenpapier

Bohnen, Kapuzinerkresse oder andere großsamige Sorten können in feuchte Küchentücher gelegt, abgedeckt und warm gestellt werden - so können sie zuverlässig zum Keimen gebracht werden. Nach wenigen Tagen können sie direkt in den Netztopf mit Blähton gesetzt werden. Die Feuerbohne beispielsweise rankt wunderbar. 

                        

Jungpflanzen aus dem Gartencenter / Baumarkt
Auch gekaufte Jungpflanzen eignen sich für den HydroTower - vor allem wenn Zeit und Muse für die eigene Vorzucht fehlen oder es schnell gehen soll. Sie sind meist in Erdpress-Würfeln vorgezogen, welche so kompakt und fest sind, dass sie im HydroTower nicht ausgespült werden. Entferne also die Erde nicht! Setzte den Würfel zusammen mit dem Blähton in den Netztopf, so wie in der Anleitung beschrieben - und los gehts.

Jungpflanze in Presserde

Falls du größere, in loser Erde vorgezogene Pflanzen wie Chilis, Gurken oder Balkontomaten in den HydroTower einsezten möchtest, gibt es zwei Optionen: 

  1. Entferne die Erde komplett und hülle die Wurzeln in ein neues Substat (Steinwolle, Kokos, EazyPlug). Setzte danach die Pflanze in den Netztopf und in den HydroTower ein. Bei diese Umstellung werden die Pflanzen zunächst etwas schlapp werden und vielleicht werden es nicht alle überleben.
  2. Entferne nur so viel Erde, dass der Wurzelballen samt Rest-Erde in einen Anzuchttopf 6 cm passen. Achte dabei darauf die Wurzeln nicht abzureißen. Anschließend kannst du dies in deinen Netztopf und in den HydroTower setzen. Mit der Zeit werden die Wurzeln durch den Anzuchttopf hindurch wachsen. 

                          

Jungpflanze im HydroTower

 

Gemüse-, Kräuter und Salatjungpflanzen findest du ab April in jedem gut sortierten Baumarkt oder Gartencenter. Auch der Besuch bei der Gärtnerei um die Ecke lohnt meistens. 

Wir wünschen viel Spaß und einen erfolgreichen Anbau mit HydroTower. Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesem Blogbeitrag freuen wir uns stets über dein Feedback.                  

 

 

Zurück zum Blog