Wie funktioniert Hydroponik?

Hydroponik – So funktioniert’s
Die Hydroponik ist eine innovative Anbaumethode, welche komplett auf Erde verzichtet. Die Pflanzen wurzeln direkt im Wasser, welches mit Nährstoffen angereichert wird. Durch die gezielte Wasser- und Nährstoffzufuhr ermöglicht die Hydroponik eine optimale Pflanzenversorgung und einen hocheffizienten Anbau, der 30 % - 50 % effizienter ist als der erdgebundene Anbau.
Die Nährstofflösung zirkuliert im geschlossenen System, wodurch die Ressourcen vollständig verwertet werden. Es geht kein Wasser oder Dünger durch Versickerung oder Oberflächenverdunstung verloren. Dadurch kann in der Hydroponik bis zu 90 % Wasser eingespart werden. Auch der Bedarf an Dünger ist dadurch deutlich geringer und die Schädlinge, die sonst aus der Erde kommen, bleiben aus.
Der HydroTower ist ein aeroponisches System, eine Kategorie der Hydroponik, da die Wurzeln der Pflanzen in der Luft hängen und über eine Zeitschaltuhr für ca. 10 Minuten in der Stunde befeuchtet werden. Die Wassertropfen werden dabei gezielt verteilt, damit alle Wurzeln erreicht werden. Über Nacht pausiert die Befeuchtung, wodurch die Nährstoffaufnahme dem natürlichen Wachstumsrhytmus angepasst wird. Aufgrund der automatisierten Bewässerung ist der HydroTower extrem wartungsarm.
Anleitung - Aufbau, Betrieb und Tipps
In der Anleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du den HydroTower aufbaust. Dazu gibt es hilfreiche Tipps und Tricks für die Pflanzenauswahl und weiteres zu EC-Wert, pH-Wert in der Hydroponik. Viel Spaß und wir freuen uns über Feedback.
FAQ - Häufige Fragen
Wo kann ich den HydroTower aufstellen?
Der HydroTower kann überall dort aufgestellt werden, wo Pflanzen gut wachsen.
Grundsätzlich eignet sich jeder Balkon, Terrasse, Hof oder Garten. Die Wahl Deiner Pflanzen solltest Du auf die Ausrichtung deines Standortes abstimmen. Ist Dein Standort sehr sonnig, eignen sich Chilis und Tomaten - ist er eher schattig dann bieten sich Kräuter wie Basilikum an. Salate mögen Halbschatten am liebsten, wachsen aber auch in voller Sonne oder auf einer Nordseite.
Mit zusätzlichen Pflanzenlampen kannst du den HydroTower auch problemlos in deinem Wohnzimmer aufstellen. Auf Anfrage können wird dich gerne beraten.
Bedenke, dass Du für den Betrieb des HydroTowers eine Steckdose benötigst. Die mitgelieferte Pumpe hat ein 10 Meter langes Kabel.
Wenn die Pumpe läuft (tagsüber für 10 Minuten je Stunde), hörst du das Wasser tröpfeln. Die meisten Menschen empfinden es als angenehm. Wenn du sensibel bist, solltest du dies berücksichtigen oder die Zeitschaltuhr anpassen.
Welche Pflanzen kann ich anbauen?
Im HydroTower kannst du fast alle Pflanzen anbauen, die über der Erde wachsen.
Dazu zählen sämtliche Salate und Kräuter wie z.B.:
Romana-, Endivien-, Batavia-, Lollo- Feldsalat, Petersilie, Koriander, Minze, usw.
Ebenso wachsen Blattgemüse wie Mangold, Pak Choi, Grün-, Schwarz-, Palmkohl sehr gut.
Auch der Anbau von Chili, Balkontomaten oder essbaren Blumen wie Tagetes ist möglich.
Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren funktionieren leider nicht. Beachte, dass Du nicht zu viele große Pflanzen auf einmal im HydroTower haben solltest, da sie auch einen großen Wasserbedarf haben.
Woher bekomme ich Jungpflanzen?
Du kannst selber Jungpflanzen vorzuziehen. Dafür nutzt du am einfachsten unser Substrat aus dem Zubehör-Set.
Oder du kaufst Jungpflanzen aus deiner lokalen Gärtnerei, im Gartencenter oder Online. Achte darauf, dass die Pflanzen in einem kompakt gepressten Würfel vorgezogen wurden - so kannst du sie einfach in den Netztopf einsetzten und mit etwas Blähton auffüllen.
In welchem Zeitraum kann ich den HydroTower nutzen?
Der Anbau mit dem HydroTower im Freien richtet sich nach dem gängigen Saisonkalender.
Im Mai ist spätestens ab den sogenannten Eisheiligen und dann bis Oktober kein Frost zu erwarten. Oft kannst du bereits im April beginnen. Denke an eine frühe Vorzucht deiner Pflanzen.
Im Winter stellst Du Deinen HydroTower in den Keller für die Winterpause oder führst den Anbau Indoor mit zusätzlichen Pflanzenlampen fort. Dazu können wir dich gerne beraten.
Wie hoch sind die laufenden Kosten mit dem HydroTower?
Die Stromkosten der Pumpe (25 W) belaufen sich bei einer täglichen Laufzeit von 2,5 h (10 min pro Stunde von 6 - 21 Uhr) auf insgesamt ca. 3-4 Euro pro Saison.
Eine Flasche Dünger kostet im Schnitt 12 Euro und reicht das ganze Jahr.
Ansonsten benötigst du nur Jungpflanzen und Wasser.
Sind meine Pflanzen gesund für mich?
Hydroponisch angebaute Lebensmittel schneiden in den meisten Studien hinsichlich Vitamingehalt, Zuckergehalt, Geschmack, Gehalt an Antioxidantien und phenolischer Verbindungen besser ab als Pflanzen aus erdgebundenem Anbau. Dies liegt an der optimalen Nährstoffversorgung der Pflanzen. Außerdem gelangen weniger Schädlinge zu deinen Pflanzen, da diese meistens aus der Erde kommen.
Sind meine Pflanzen biologisch?
In der Hydroponik wird meist mineralischer Dünger verwendet, wodurch eine Bio-Zertifizierung nicht möglich ist. Von uns bekommst du einen qualitativ sehr hochwertigen und einfach zu dosierenden Hydoponik-Dünger. Selbstverständlich kannst Du deinen HydroTower mit biologischem Hydroponik-Dünger zu betreiben. Diese sind im Fachhandel erhältlich. Allerdings sind die Handhabung und ein erfolgreicher Anbau schwieriger, weshalb wir diesen nur für sehr versierte Nutzer:innen eines hydroponischen Systems empfehlen können.
Aus welchem Material besteht der HydroTower?
Bei dem Design des HydroTowers haben wir besonderen Wert auf die Verwendung von gesundheitlich unbedenklichen Kunststoffen ohne Weichmacher gelegt. Der PVC-Kunststoff ist besonders langlebig und UV-stabil. Anschließend kann er dem Recycling zugeführt werden.
Die Abdeckung in Holzoptik besteht aus Resysta, einem innovativem Material, welches zu 60 % aus Abfällen der Lebensmittelindustrie (Reishülsen) besteht.
Pflanzen besitzen durch ihre Wurzeln zudem einen natürlichen Schadstoff-Filter.
Wie messe ich den PH-Wert?
Der PH-Wert deiner Nährlösung sollte stets ausgeglichen sein. Mit einem PH-Test-Set kannst Du den Wert schnell überprüfen.
Tendenziell wird deine Nährlösung zu basisch sein. Um den Wert zu korrigieren benötigst du ein PH-Minus-Produkt. In unserem Pro-Set ist diese bereits enthalten.
Wir empfehlen, vor allem dann den PH-Wert anzupassen, sobald deine Pflanzen sich nicht wohl fühlen. Dies erkennst du an einem langsamem Wachstum oder sich verfärbenden Blättern.
Wie messe ich den Nährstoffgehalt?
Den Nährstoffgehalt misst du mit dem EC-Messgerät (EC=Electrical Conductivity). Es ermittelt die Leitfähigkeit und demnach den Mineralgehalt des Wassers. Halte das Gerät für wenige Sekunden ins Wasser und lies den EC-Wert am Display ab. Je nach Bedarf gibst du mit dem Messlöffel den Dünger hinzu oder verdünnst die Nährlösung mit Wasser.
Wo und wie wird der HydroTower hergestellt?
Die gesamte Produktion des HydroTowers findet in Deutschland statt - auch die Herstellung des Kunststoffes.
Das technische Zubehör beziehen wir vollständig von Herstellern in der EU.
Bekomme ich Unterstützung mit dem hydroponischen Anbau?
Mit dem Kauf des HydroTowers erhältst du eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung für einen erfolgreichen Anbau. Solltest du dennoch Probleme mit deinen Pflanzen haben, stehen wir dir persönlich als Ansprechpartner zur Seite und finden eine gemeinsame Lösung, wie der HydroTower auch bei dir problemlos läuft.
Hydroponik - Die Zukunft des Pflanzenanbaus
Die Hydroponik ist eine innovative und nachhaltige Anbaumethode, die ohne Erde auskommt. Stattdessen wachsen die Pflanzen in einer speziell angereicherten Nährstofflösung, die alle essenziellen Mineralien und Spurenelemente enthält. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem traditionellen Anbau in Erde und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Hobbygärtnern und professionellen Landwirten gleichermaßen.
Vorteile der Hydroponik
- Wassereinsparung:
Durch die Nutzung eines geschlossenen Kreislaufsystems kann der Wasserverbrauch um bis zu 90 % reduziert werden. Wasserverluste durch Verdunstung oder Versickerung entfallen nahezu komplett. - Effiziente Nährstoffversorgung:
Da die Pflanzen die Nährstoffe direkt aus der Lösung aufnehmen, entfällt die Konkurrenz um Nährstoffe mit anderen Pflanzen oder Unkräutern. Dies führt zu schnellerem Wachstum und höheren Erträgen. - Platzersparnis und vertikale Nutzung:
Hydroponische Systeme wie der HydroTower ermöglichen den vertikalen Anbau, wodurch auf kleinstem Raum eine maximale Anzahl von Pflanzen kultiviert werden kann. Perfekt für kleine Balkone, Terrassen oder Innenräume. - Keine Schädlinge aus dem Boden:
Da keine Erde verwendet wird, sind hydroponische Pflanzen weniger anfällig für bodenbürtige Schädlinge und Krankheiten. Dies reduziert den Bedarf an Pestiziden und sorgt für gesündere Pflanzen. - Schnelleres Wachstum:
Dank der optimal abgestimmten Versorgung mit Wasser und Nährstoffen wachsen Pflanzen in hydroponischen Systemen bis zu 50 % schneller als in herkömmlicher Erde.
Funktionsweise des HydroTowers
Der HydroTower ist ein aeroponisches System, das zur Kategorie der Hydroponik gehört. Hierbei hängen die Pflanzenwurzeln frei in der Luft und werden in regelmäßigen Intervallen mit einer feinen Nährstofflösung besprüht. Diese gezielte Befeuchtung erfolgt etwa alle 10 Minuten pro Stunde und sorgt für eine optimale Sauerstoffaufnahme der Wurzeln. Während der Nacht pausiert die Bewässerung, um den natürlichen Wachstumsrhythmus der Pflanzen zu unterstützen.
Der HydroTower zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und Benutzerfreundlichkeit aus. Dank der automatisierten Steuerung ist das System besonders wartungsarm und ideal für Einsteiger geeignet.
Praktische Anwendung für Hobbygärtner
Für Hobbygärtner ist die Hydroponik eine unkomplizierte und effiziente Methode, um frische Kräuter, Salate oder Gemüse anzubauen. Jungpflanzen können entweder selbst aus Samen vorgezogen oder als Setzlinge aus dem Handel eingesetzt werden. Wichtig ist es, regelmäßig die Nährstofflösung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Auch die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Nutzung in Innenräumen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege können selbst Anfänger schnell Erfolge erzielen.
Für wen eignet sich Hydroponik?
Hydroponische Systeme wie der HydroTower sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für:
- Hobbygärtner, die wenig Platz haben und dennoch frische Kräuter und Gemüse anbauen möchten.
- Restaurants und Cafés, die Wert auf nachhaltige Eigenproduktion legen.
- Bildungseinrichtungen, um Schülerinnen und Schülern die Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft näherzubringen.
- Urban Gardening-Projekte, die begrenzte Flächen optimal nutzen wollen.
Fazit
Die Hydroponik bietet eine zukunftsfähige, nachhaltige und ressourcenschonende Alternative zum konventionellen Gartenbau. Mit Systemen wie dem HydroTower wird diese innovative Technologie auch für den Heimgebrauch zugänglich und bietet jedem die Möglichkeit, frische und gesunde Lebensmittel selbst anzubauen.
Starte jetzt mit Hydroponik und entdecke die Vorteile dieser modernen Anbaumethode!