Tomaten gehören für viele zum absoluten Lieblingsgemüse und dürfen auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon nicht fehlen. Die eigene Ernte reicht dabei oft nur für ein paar wenige Tomaten pro Saison. Und auch die heimische Landwirtschaft kann den Tomatenhunger bei weitem nicht stillen - nur 4 % der Tomaten werden in Deutschland produziert.
Aber keine Sorge! Wir zeigen dir, wie du auf kleiner Fläche großen Ernten einfährst und mit dem HydroTower erfolgreich Tomaten anbaust. Das Zauberwort heißt Balkontomate.
- Diese Sorten wachsen sehr kompakt und werden max. 50 cm groß. Das ist nicht nur für den HydroTower vorteilhaft, sondern auch in Töpfen oder Bakonkästen.
- Zudem beginnen sie sehr früh zu blühen, wodruch du schon Mitten in der Saison (ca. Juli) die ersten Tomaten ernten kannst.
- Balkontomaten gehören zu der Varität der Cherrytomaten
- Stelle deinen HydroTower an dein Balkongeländer, damit die Pflanze dort ranken kann, falls sie doch zu groß und zu schwer werden sollte.
- Schneide in diesem Fall auch regelmäig Triebe und Wurzelwerk zurück - eine klassiche Strauchtomate kann riesig werden und den HydroTower schädigen.
- Achte auf den höheren Wasserverbrauch, wenn du viele große und durstige Pflanzen um HydroTower hast.

Diese Sorte heißt Balkonzauber und wurde größer als erwartet. Durch das Geländer zum Ranken und regelmäßigen Rückschnitt war der Anbau im HydroTower dennoch sehr erfolgreich.
Samen für Balkontomaten findest du in den meisten Samenshops. Wir sind zum Beispiel bei Samenfritze fündig geworden und haben gute Erfahrung mit der Sorte Bajaja. Möglich sind hier auch die Sorten Vilma, Venus, Patio Plum, Gartenperle oder Aztek. Jungpflanzen findest du auch in gut sortierten Gartencentern.
Mit der Aussat solltest du ab Februar bis April beginnen. Verwende hierfür am besten ein Zimmergewächshaus, zusätzliche Beleuchtung und passendes Anzuchsubstrat.
Sobald die ersten Tomaten reif sind, kannst du diese vielseitig in der Küche verwerten und beim Ernten direkt in den Mund stecken.
Hier ein kleiner Rezeptvorschlag: